Die Planungen für unser „kleines Martinsfest“ am Freitag, den 12.11.2021, sind nun weiter fortgeschritten und in den Klassen werden schon eifrig die Laternen gebastelt. Anstelle des traditionellen, morgendlichen Martinssingens mit der ganzen Schule werden wir dies in diesem Jahr jahrgangsweise in der Aula durchführen. Dabei sorgen wir für reichlich Durchlüftung und genügend Abstand zwischen den Kindern. Damit versuchen wir die Balance zwischen dem Infektionsrisiko und dem Gemeinschaftserlebnis zu halten. Für die Kinder ist aus unserer Sicht beides wichtig.
Nachmittags findet dann ein kleiner Martinsumzug statt. Hier der Zeitplan für die einzelnen Jahrgangsstufen:
Jahrgang 1 und 2:
Treffpunkt der Kinder um 15.50 Uhr auf dem Schulhof. Hier stehen die Klassenlehrerinnen mit den Klassenschildern bereit. Jedes Kind trifft sich bei seiner Klassenlehrerin. Um 16.00 Uhr findet die Mantelteilung auf dem Schulhof statt. Anschließend gehen wir in einem kleinen Zug über die Schulwiese am Deich entlang. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Martinsfeier ohne Eltern veranstalten. Wenn Sie als Eltern den kleinen Martinszug sehen wollen, können Sie gerne am Deich zusehen. Bitte halten Sie dann ausreichend Abstand zu den Kindern. Der kleine Martinszug endet für die Kinder der 1. und 2. Klassen zwischen 16.45 und 17 Uhr am Spielplatz unter der Brücke. Hier können Sie Ihre Kinder abholen oder den Klassenlehrerinnen vorab mitteilen, dass die Kinder alleine nach Hause gehen.
Jahrgang 3:
Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Seiteneingang der Schule. Hier stehen die Klassenlehrerinnen mit den Schildern bereit. Die Kinder der 3.Klassen ziehen gemeinsam zu den Feierabendhäusern der Kaiserswerther Diakonie und singen dort für die Bewohnerinnen und Bewohner. Anschließend ziehen sie in einem kleinen Zug über den Deich zur Schule. Die Mantelteilung findet um 16.45 Uhr auf dem Schulhof statt, so dass die Kinder gegen 17.05 Uhr am Schultor abgeholt werden oder ihren Heimweg antreten können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Martinsfeier ohne Eltern veranstalten. Wenn Sie als Eltern den kleinen Martinszug sehen wollen, bietet es sich an, dies auf dem Weg Richtung Rhein (zwischen Tierarztpraxis und Jacques Weindepot)zu tun. Die Klassenlehrerinnen werden einige wenige Eltern ansprechen, da sie beim Überqueren der Straße Hilfe benötigen.
Jahrgang 4:
Treffpunkt ist um 15.50 Uhr am Seiteneingang der Schule. Hier stehen die Klassenlehrerinnen mit den Schildern bereit. Die 4. Klassen gehen gemeinsam zum Stammhaus, um dort im Innenhof für die Bewohnerinnen und Bewohner zu singen. Anschließend findet um 16.45 Uhr die Mantelteilung für die 3.und 4.Klassen auf dem Schulhof statt. Anschließend geht es nochmals in einem kleinen Zug über den Deich zum Spielplatz unter der Brücke. Hier können die Kinder gegen 17.30 Uhr abgeholt werden oder ihren Heimweg selbstständig antreten. Bitte haben auch Sie Verständnis, dass die Martinsfeier in diesem Jahr ohne Eltern stattfindet. Wenn Sie als Eltern den kleinen Martinszug sehen wollen, bietet sich hierfür, wie bei den 1. und 2. Klassen der Deich an. Bitte denken Sie daran, ausreichend Abstand zu den Kindern zu halten.
Die St.Sebastianus-Bruderschaft unterstützt uns bei der Mantelteilung und wird auch, wie bereits im Jahr zuvor, für jedes Kind eine kleine Martinstüte übergeben.